Aufbau und Betrieb von Motoren:
• Löten Sie an den Akkuanschlüssen immer gegengleiche Stecker/Buchsen,
sonst besteht Verpolungsgefahr.
Verwenden Sie nur hochwertige Stecker und Buchsen (2mm, 3,5mm oder 4mm Goldstecker,
.....)
• Halten Sie die Anschlusskabel so kurz wie möglich. Sie verringern Gewicht und Störeinfüsse. Der Empfänger, Servokabel und Empfängerantenne sollen so weit wie möglich vom Steller entfernt sein.
• Die Kabel zum Motor sollen direkt mit dem Motor verlötet werden, oder wie oben genannt mit hochwertigen Stecker verbunden werden.
• ACHTUNG: Ein Kurzschluss der Motoranschlußkabel oder der Wicklungen untereinander führt fast immer zur Zerstörung des Stellers!
• Alle Stecker und Lötstellen müssen mit Schrumpfschlauch versehen werden.
• Es ist notwendig den Steller während des Betriebes mit ausreichender Kühlluft zu versorgen.
• Die Kabel vom Steller zum Motor sollten max. 10cm lang sein.
• Die Kabel vom Steller zum Akku dürfen max. 20cm lang sein.
Besonders falsch zusammengeschaltete Wicklungen, Windungs-, Masseschlüsse
führen zur Zerstörung des Stellers. ( Kein Garantieanspruch)
Betrieb des Motors an RC-Anlage:
- Stecken Sie den Akku immer ab, wenn das Modell/Antrieb nicht in Betrieb ist!
- Lassen Sie nie Ihr Modell/Antrieb mit angeschlossenem Akku unbeaufsichtigt!
- Ist der Steller am Akku angeschlossen, halten Sie sich nicht im Propellerbereich auf. Auch dann nicht, wenn der Steller abgeschalten ist.
- Beachten Sie, dass rotierende Propeller extrem gefährlich sind.
- Ein Defekt der Anlage kann zum Anlaufen des Motors führen.
Tips und Hinweise:
Zwei Motoren an einem Steller
Von einem mehrmotorigen Betrieb an einem Steller wird grundsätzlich abgeraten.
Auf Grund von Erfahrungsberichten ist bekannt, dass es mit manchen Motorentypen
funktionieren kann. Auch wenn beide Motoren anlaufen, heisst es noch nicht,
dass die Lastverteilung geich ist.
Anlaufverhalten
Das Anlaufverhalten hängt neben Wicklungsschlüssen und nicht korrekt
geschaltenen Phasen von der Qualität der Steckverbinder und Lötverbindungen
ab. Eine schlechte Verbindung beeinflußt das Anlaufverhalten sehr stark.
Es kann im schlechtesten Fall bis zum Defekt des Stellers führen.